Etwas Geschichte
Ein Blick zurück in die Geschichte. Die Einwohner Neapels boten während des Zweiten Weltkriegs den Soldaten sogenannte „Caffè sospeso“ an. Der Kassenzettel wurde an der Theke aufgehängt, dann kam ein Soldat herein, um sich aufzuwärmen und erhielt einen kostenlosen Kaffee. Seitdem hat sich das Konzept in Europa und auf der ganzen Welt weiterentwickelt.
Clémence Oriol, Die Studentin für Internationale Beziehungen und Digitales Marketing, die sich stark für Solidaritätsprojekte engagiert, hatte die geniale Idee, die Suspend'us-Cafés zu digitalisieren und auf andere Waren oder Dienstleistungen auszuweiten, die sonst für Menschen in prekären Situationen nicht zugänglich sind.
Laure Oriol, setzt sich seit langem für Kinder und Frauen, insbesondere im Rahmen von Soroptimist International ein. Beruflich ist sie als Executive Coach tätig und hat sich von Anfang an für Suspend’us engagiert. Warum? Sie wollte immer schon ein konkretes und lokales Projekt entwickeln. Die Teilnahme an dem Abenteuer Suspend'us ist für sie eine Selbstverständlichkeit: Das Projekt macht Sinn, ist nachhaltig und fügt sich positiv in die Kreislaufwirtschaft ein. Sie ist stolz darauf, ihre Tochter Clémence bei diesem Abenteuer zu unterstützen.
Die Idee nahm Form an. Der Verein Suspend’us und die Plattform www.suspend-us.com sind 2020 Wirklichkeit geworden...
Unser gemeinnütziger Verein Suspend'us ist seriös und hat eine starke lokale soziale Wirkung.
Konzept
Wir glauben, dass jede solidarische Geste für Menschen in prekären Situationen zählt. Deshalb haben wir die Plattform Suspend'us geschaffen, die sich von dem historischen Konzept inspiriert, mit dem Ziel, dass jeder Mensch in prekären Situationen im Alltag in würdevoller Art Unterstützung erfährt.
Würde bedeutet, dass der oder die Begünstigte frei entscheiden kann, was er oder sie konsumieren möchte und wo er oder sie es konsumieren möchte, innerhalb der von uns festgelegten Bedingungen.
Ein anonymer Spender spendet beim Händler seiner Wahl.
Diese Suspend'us-Spende wird geolokalisiert, sie wird auf der Plattform bei diesem Händler angezeigt.
Der Mensch in prekären Verhältnissen kann die Ware oder Dienstleistung vor Ort verbrauchen.
Unsere Werte
Suspend’us ist einfach, transparent und lokal angesiedelt.
Einfachheit
Unsere Plattform Suspend’us ist überall verfügbar: sie kann einfach bedient werden. Es braucht nur wenige Klicks, um zu spenden oder eine Suspend’us-Spende zu erhalten.
Transparenz
Alle Spenden auf der Plattform richten sich an Menschen in prekären Verhältnissen. Zudem kann jeder Spendende frei entscheiden, in welchem Geschäft seine Spenden benutzt werden soll.
Lokal
Wir handeln lokal: Jede Stadt in unserem Netzwerk verfügt über Partnergeschäfte und -institutionen sowie Freiwillige, die vor Ort für die Verbindung sorgen. Darüber hinaus fördert Suspend'us durch die Unterstützung lokaler Unternehmen eine soziale Wirtschaft vor Ort.
Gemeinschaft
Mit unserer Art, lokale Spenden zu ermöglichen, erzeugen wir Lächeln auf den Gesichtern der Begünstigten und bieten ihnen kleine Extras. Das stellen wir uns alle als Aufgabe. Unsere Gemeinschaft bringt Spendende, Händler, Menschen in Not auf der Plattform sowie unser gesamtes Team von Freiwilligen und unsere Partner zusammen.
Suspend’us ist erfolgreich und entwickelt sich weiter, weil wir eine Gemeinschaft bilden.
Derzeit sind wir in Nyon, Yverdon-les-Bains, Freiburg und Genf vertreten. Wir haben vor, ein Suspend'us-Netzwerk in der gesamten Westschweiz anzubieten. Damit jeder Mensch Teil unserer Suspend'us-Gemeinschaft direkt vor Ort werden kann: erhalten, geben, unterstützen.